Offener Kanal Dessau e.V.
Der Offene Kanal (OK) Dessau liegt mitten in der Innenstadt der 80.000-Einwohner*innen Stadt Dessau-Roßlau. Der OK Dessau wird von einem Verein getragen und besteht seit seiner Eröffnung im Jahr 1999. Als ein Ort der Auseinandersetzung mit lokalen Themen, Beteiligung vielfältigster Zielgruppen und der Förderung von Medienkompetenz, setzt der OK Dessau seit über 25 Jahren gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Projekte um. Er bietet Workshops zur aktiven Medienarbeit an, ist offen für vielfältige filmische Ideen und bietet dafür Unterstützung.
Der OK Dessau richtet sich an Menschen allen Alters und spricht neben seinem offenen Angebot im Rahmen von Projektarbeit insbesondere Menschen und Menschengruppen an, die ansonsten üblicherweise weniger in den Medien gehört werden. Menschen mit Migrationshintergrund, Seniorinnen und Senioren, Kinder und Jugendliche, Frauen.
Treffzeiten unserer Redaktionen:
- Kinderredaktion (ab 8 Jahre):
- Jugendredaktion (ab 13 Jahre):
- Geschichtsredaktion:
jeden 1. Donnerstag im Monat von 15 – 18 Uhr
jeden 2. Mittwoch im Monat von 15 – 18 Uhr
jeden letzten Dienstag im Monat von 15 – 18 Uhr
Gemeinsam mit den Vielfaltsgestaltern Dessau-Roßlau – einem Zusammenschluss aus der Hochschule Anhalt, dem Integrationsbüro und dem Gleichstellungsbüro der Stadt, dem Landesnetzwerk Migrantenorganisatioenen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V., der Stiftung ev.Jugendhilfe und dem OK Dessau – beleben wir im Rahmen von Projekten aktuelle Diskussionen in der Stadt. In diesem Jahr bitten wir die Dessau-Roßlauer*innen unter dem Titel „Orte der Begegnung – Geschichten aus der Nachbarschaft“ darum, uns zu ihren Lieblingsorten zu führen, an denen sie andere Menschen – Bekannte oder Unbekannte – treffen.