Selbstdarstellung

Offener Kanal Magdeburg e.V.

Der Offene Kanal Magdeburg ist ein TV-Bürgersender, der in ca. 230.000 Haushalten in Magdeburg, Sachsen-Anhalt und weltweit über das Web zu empfangen ist. Ziel ist neben der Organisation des Sende- und Produktionsbetriebes die Initiierung und Durchführung von Medienprojekten im Bereich kultureller- und politischer Bildung.

Wir stellen kostenfrei professionelles TV-Equipment zur Verfügung, unterstützen zahlreiche gesellschaftliche Gruppen bei der Produktion von Filmen und TV-Beiträgen. Ziel des OK ist es, über die Vermittlung von Medienkompetenz Menschen bei der Artikulation eigener Bedürfnisse und Interessen im Medium TV zu unterstützen, die lokale Kommunikation zu stärken, Öffentlichkeit herzustellen für die Belange möglichst breiter Schichten der Bevölkerung.

Der Offene Kanal versteht sich als Bestandteil der Zivilgesellschaft, als Sender, der von möglichst vielen Vereinen, Initiativen, Gruppen, Einzelpersonen genutzt wird, um die soziale Nahraumkommunikation zu stärken und verschiedenste soziale Gruppen zu integrieren.

In den letzten Jahren haben wir zahlreiche mit Fördermitteln realisierte Projekte mit unterschiedlichen sozialen Gruppen initiiert, so z.B.:

  • InMedia – ein europäisches Projekt zu Inklusion in partizipativen Medien
  • Magdeburg Moritzplatz, partizipative TV-Serie mit und von Jugendlichen aus der Neustadt
  • Mit eigenen Augen, Partizipatives Frauenfilmprojekt
  • Jugendstil Magazin

Unsere Mitarbeiter:

  • 4 Hauptamtliche
  • Einsatzstelle für das FSJ (2 Plätze)
  • Einsatzstelle für den Europäischen Freiwilligendienst (2 Plätze)
  • Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst (3 Plätze)

Verstärkt werden wir durch Mitarbeitende in verschiedenen Projekten sowie studentische Langzeitpraktika und Ehrenamtliche.