best-practice

reMAKE your movie! – Filmprojekt in Halle-Neustadt und Wettin

Das Projekt reMAKE your movie! wird seit 2020 mit Förderung durch das Programm „Movies in Motion“ (Kultur macht stark) des Bundesverband Jugend und Film jährlich durchgeführt.
Höhepunkts des Projekts stellt ein einwöchiges Filmcamp in Wettin in den Pfingst- oder Sommerferien dar, bei dem bekannte Filmtrailer oder besonders wichtige Filmausschnitte nach dem Prinzip der sog. geschwedeten Filme von Jugendlichen bewusst dilettantisch nachproduziert werden. Diese Herangehensweise findet seine Vorlage im Kinoklassiker Abgedreht! (Engl. Be kind, rewind!) und hat sich mittlerweile zu einer weltweiten Bewegung von Amateurfilmer*innen entwickelt. Seit 2008 gibt es eigens für dieses Format ein Filmfestival in Kalifornien, bei dem auch die Ergebnisse dieses Projekts eingereicht werden.

Ziel des (medien)pädagogischen Projektes:
Ziel des medienpädagogischen Projektes ist es, die Teilnehmenden als Teamplayer in Kleingruppen á vier bis sechs Personen an alle Bereiche der Filmproduktion von der Konzeption über die Vorbereitung von Kostümen hinzu Requisiten bis zur Produktion und Nachbearbeitung heranzuführen. Während dieses Prozesses erleben und begreifen sie unmittelbar die Konstruktivität von Film durch die Gestaltungsmöglichkeiten während des Filmdrehs, des Filmschnitts und in der auditiven Gestaltung durch den Einsatz von Geräuschen oder die Untermalung durch (teilweise auch selbst komponierte) Musik.
Die Teilnehmenden werden mit Fragen des Urheberrechts und von Nutzungsrechten durch die Auseinandersetzung mit den Originalfilmen konfrontiert. Aufgrund der geplanten Veröffentlichung über die Offenen Kanäle in Sachsen-Anhalt und auf YouTube setzen sie sich mit dem Recht am eigenen Bild und möglichen Risiken der Verbreitung von Filmaufnahmen von sich selbst oder von anderen Jugendlichen auseinander.
Der gesamte Prozess der Filmproduktion fördert unterschiedliche Aspekte der Medienkompetenz. Dazu gehören sowohl technische Kenntnisse als auch gestalterische Fähigkeiten.
Insbesondere durch das Schauspiel der Teilnehmenden oder anleitende Rollen im Produktionsprozess (Regie/Aufnahmeleitung) und durch die öffentliche Präsentation ist ein Empowerment der Teilnehmenden zu beobachten.



Zielgruppe:
Ca. 18 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, die das Lernzentrum-Halle Neustadt besuchen oder über Treffpunkte für Jugendliche in Halle-Neustadt erreicht werden können.

Projektumsetzung/-beschreibung:
Im Vorfeld der Ferienwoche werden die Jugendlichen über Schnupperangebote für das Projekt gewonnen und bereiten dann während fünf AG-Terminen die Filmproduktion im Camp vor. Im Anschluss an das Camp findet an weiteren fünf AG-Terminen die Finalisierung der Schnittarbeiten und die Vorbereitung und Durchführung einer öffentlichen Abschlusspräsentation statt. Die Filmproduktion findet in drei bis vier Kleingruppen á vier bis sechs Personen statt. Dementsprechend entstehen drei bis vier geschwedete Filme. Betreut werden die Jugendlichen von zwei professionellen Filmschaffenden oder Medienpädagogen, die von Ehrenamtlichen unterstützt werden.

Fazit:
Das Projekt reMAKE your movie! fördert bildungsbenachteiligte Jugendlichen aus sozial schwachen Verhältnissen auf vielfältigen Wegen in ihrer Sozialkompetenz, Medienkompetenz und ihrem Empowerment. Fragestellungen des Jugendmedienschutzes ergeben sich unmittelbar im Produktionsprozess und werden implizit gefördert.