• Offener Kanal Magdeburg e.V.

    Der Offene Kanal Magdeburg ist ein TV-Bürgersender, der in ca. 230.000 Haushalten in Magdeburg, Sachsen-Anhalt und weltweit über das Web zu empfangen ist. Ziel ist neben der Organisation des Sende- und Produktionsbetriebes die Initiierung und Durchführung von Medienprojekten im Bereich kultureller- und politischer Bildung. Wir stellen kostenfrei professionelles TV-Equipment zur Verfügung, unterstützen zahlreiche gesellschaftliche Gruppen bei der Produktion von Filmen und TV-Beiträgen. Ziel des OK ist es, über die Vermittlung von Medienkompetenz Menschen bei der Artikulation eigener Bedürfnisse und Interessen im Medium TV zu unterstützen, die lokale Kommunikation zu stärken, Öffentlichkeit herzustellen für die Belange möglichst breiter Schichten der Bevölkerung. Der Offene Kanal versteht sich als Bestandteil der Zivilgesellschaft, als…

  • Radio CORAX

    Radio CORAX ist ein nicht-kommerzielles Lokalradio, das sich selbst als Freies Radio definiert. Freie Radios agieren mit einem emanzipatorischen Anspruch im Sinne gesellschaftlicher Gleichheit und individueller Freiheit. Ziel des Senders ist es daher, allen Menschen in diesem Sinne den Zugang zum Rundfunk zu ermöglichen. Das vielfältige Programm von Radio CORAX setzt sich aus über 100 verschiedenen Sendungen, die von etwa 300 ehrenamtlichen Sendungsmachenden gestaltet werden, zusammen. Die meisten Sendungen werden von individuell und autonom arbeitenden Redaktionen produziert. Magazinsendungen mit einem hohen Wortanteil stehen gleichberechtigt neben Musikmagazinen oder DJ-Sendungen. Durch den partizipativen Fokus beinhaltet die Arbeit des Senders stets auch eine sozial-, bzw. medienpädagogische Komponente. Denn neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung des…

  • Offener Kanal Salzwedel e.V.

    Der Offene Kanal Salzwedel (OKS) ging am 08.08.1998 erstmals auf Sendung und hat sich seitdem als bedeutende Plattform für Bürgerfernsehen in der Altmark etabliert. Trotz der geografischen Distanz zu den Ballungszentren und Hochschulen des Landes ist es dem OKS gelungen, ein vielfältiges und ansprechendes Programm zu entwickeln, das zahlreiche Menschen begeistert, lokale Themen aufgreift und die Gemeinschaft stärkt.

  • Offener Kanal Dessau e.V.

    Der Offene Kanal (OK) Dessau liegt mitten in der Innenstadt der 80.000-Einwohner*innen Stadt Dessau-Roßlau. Der OK Dessau wird von einem Verein getragen und besteht seit seiner Eröffnung im Jahr 1999. Als ein Ort der Auseinandersetzung mit lokalen Themen, Beteiligung vielfältigster Zielgruppen und der Förderung von Medienkompetenz, setzt der OK Dessau seit über 25 Jahren gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Projekte um. Er bietet Workshops zur aktiven Medienarbeit an, ist offen für vielfältige filmische Ideen und bietet dafür Unterstützung. Der OK Dessau richtet sich an Menschen allen Alters und spricht neben seinem offenen Angebot im Rahmen von Projektarbeit insbesondere Menschen und Menschengruppen an, die ansonsten üblicherweise weniger in den Medien gehört werden.…